Neurozentrum
Das Neurozentrum an der DIAKO umfasst die Fachrichtungen Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie und ist damit ausgesprochen stark aufgestellt. Mit der engen Zusammenarbeit der „Neurofächer“ in einem Zentrum ist noch besser als bisher die fächerübergreifende Diagnostik und Therapie möglich.
Eine moderne leistungsfähige Medizin, wie bspw. in der Schlaganfallbehandlung, ist optimal nur in einem derartigen Zusammenspiel von verschiedenen Fachrichtungen möglich, die im DIAKO Krankenhaus täglich 24 Stunden durch Ärzte vertreten sind. Ein Neurozentrum mit vergleichbaren Behandlungsmöglichkeiten besteht in Schleswig-Holstein sonst nur am Universitätsklinikum.
Hierzu einige Zahlen: Jährlich versorgen wir an der DIAKO über 1300 Schlaganfall-Patienten. Bei 90 Personen nehmen unsere Fachleute Thrombektomien vor oder setzen Stents. Rund 150 Personen erhalten eine Thrombolyse- oder Aneurysmabehandlung. Jede Minute zählt hierbei: Von der Einlieferung der betroffenen Person bis zur Injektion des Thrombolysemedikaments dauert es bei 73,3% der Betroffenen weniger als eine Stunde. 43,8% der Personen wird innerhalb der ersten Stunde nach Eintreffen bereits durch die Leiste ein Zugang für die Thrombektomie oder einen Stent gelegt.
Zusammen mit der Gefäßchirurgie wie auch der Neuro-Intensivmedizin kann sich die DIAKO mit den etablierten Zentren in Deutschland messen und nimmt bei der Versorgungsqualität sogar einen vorderen Platz ein.
Die gute Zusammenarbeit spielt auch bei anderen organischen Erkrankungen des Nervensystems eine wichtige Rolle. Hierzu zählen bspw. Gefäßentzündungen, Erkrankungen des Rückenmarks, Epilepsie und andere Erkrankungen, die das Funktionssystem der Nerven und Blutgefäße betreffen.
Das Neurozentrum am DIAKO Krankenhaus ist für den nördlichen Teil Schleswig-Holsteins von den Inseln bis Angeln zuständig. Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus; die enge fächerübergreifende Zusammenarbeit der Neurofächer kommt nicht zuletzt der Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Assistenzärztinnen und -ärzten zugute. Eine weitere Hauptaufgabe des Zentrums ist die Initiierung und wissenschaftliche Begleitung von Forschungsprojekten und die Erstellung von gemeinsamen Behandlungsleitlinien.
Kontakt
Klinik für Neurologie
Tel. 0461 812 -2401
E-Mail: neurologie(at)diako.de
Klinik für Neurologie, Prof. Dr. Henning Stolze
Neurochirurgische Klinik, Prof. Dr. Jan Regelsberger
Institut für Radiologie und Neuroradiologie, Prof. Dr. Stefan Müller-Hülsbeck
Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin, Prof. Dr. Ulf Linstedt
- Neurovaskuläre Erkrankungen
- Neurointensivmedizin
- Diagnostik und Therapie bei Spastik
- Vagusnervstimulation bei therapierefraktären Epilepsien
Unseren jährlichen Qualitätsbericht finden Sie hier.
Neuro-Fortbildung Flensburg (NFF) 2025/2026
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat findet eine Online-Fortbildung statt mit 1 CME-Punkt (Kat. A) pro Termin. Uhrzeit: 18 bis 19 Uhr.
Hier finden Sie alle Termine, Themen, Referentinnen und Referenten, sowie die Einwahldaten zu den jeweiligen Veranstaltungen.
Wissenswertes aus der Neuromedizin


