Gefäßzentrum

Die Radiologie und Neuroradiologie ist eingebunden und Partner einer im Norden einzigartigen Integration der Fachdisziplinen Gefäßchirurgie, Angiologie, Diabetologie, Neurologie und Plastische Chirurgie und setzt moderne Konzepte in der Behandlung von Gefäßerkrankungen ein, um für den Patienten individuell eine optimale minimalinvasive Therapie zu ermöglichen. 

Zertifikat ESR (European Society of Radiology): PDF

DeGIR-QS-Qualitätssicherung

Die Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) stellt die zentrale Qualitätssicherungsstelle für jede Form radiologischer Intervention dar. Die interventionelle Radiologie und Neuroradiologie nimmt erfolgreich an dieser nationalen Registrierung und Qualitätssicherung aller Eingriffe teil.

DEGIR-QS-Zertifikat.PDF

European Certification for Endovascular Specialists

Certification of the Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe for advanced knowledge and experience in the field of endovascular therapy.

Zertifikat der Europäischen Gesellschaft für Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie für spezielles Wissen und Erfahrung in der endovaskuläre Therapie. 

Certification EBIR-ES / Zertifikat EBIR-ES

Neurozentrum

In enger Kooperation mit der Neurologischen und Neurochirurgischen Klinik wird eine moderne leistungsfähige überregionale Versorgung durchgeführt und sichert eine schnelle und effektive Behandlung aller neurovaskulärer Erkrankungen. Die Zusammenarbeit spielt auch in der Bildgebung und nicht invasiven Diagnostik der organischen Erkrankungen des Nervensystems eine wichtige Rolle und multipliziert die Kompetenzen.

Ein weiterer Baustein für eine optimale Patientenversorgung ist die telemedizinische Verbindung mit den Kliniken Nordfriesland, der Asklepios-Klinik Sylt, dem Helios Klinikum Schleswig und die enge Zusammenarbeit mit den dänischen Kollegen.

Qua-Ma-Di

Als Referenzzentrum für Qualitätsgesicherte Mammadiagnostik (Qua-Ma-Di)

für das nördliche Schleswig-Holstein, besitzt das Institut eine besondere Kompetenz in der Früherkennung des Brustkrebses.

Traumanetzwerk

Im Traumanetzwerk Schleswig-Holstein wurde die DIAKO als überregionales Traumazentrum unter der Leitung der Unfallchirurgischen Klinik zertifiziert. Durch Traumazentren wird jedem Schwerverletzten in Schleswig-Holstein rund um die Uhr die bestmögliche Versorgung unter standardisierten Qualitätsmaßstäben ermöglicht. Die Radiologie trägt mit einer schnellen und leistungsstarken Bildgebung zu einer umgehenden Diagnose bei.