Handchirurgie

Der Schlüssel zu Ihrer Bewegungsfreiheit

Die Hand – ein Meisterwerk der Natur, zentral für fast alle Tätigkeiten des täglichen Lebens. Erst wenn wir in unserer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind, wird uns die Bedeutung gesunder Hände bewusst. Genau aus diesem Grund verdient Ihre Hände eine fachkundige und spezialisierte Behandlung.

In der DIAKO erwartet Sie ein Team aus erfahrenen Handchirurgen, die sich durch ihre Spezialisierung und fortwährende Weiterbildung auszeichnen. Unsere Experten verstehen sich auf die komplexe Anatomie und die vielfältigen Funktionen der Hand und gewährleisten so eine Behandlung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen unseren Chirurgen, Orthopäden und Physiotherapeuten bildet das Fundament unseres Ansatzes. Diese enge Kooperation sorgt für eine lückenlose Betreuungskette vom ersten Beratungsgespräch über den operativen Eingriff bis hin zur Rehabilitation. Unser Ziel ist es, optimale Ergebnisse zu erzielen und Ihnen so schnell wie möglich die Rückkehr zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben zu ermöglichen.

Termine für unsere handchirurgische Sprechstunde können Sie hier vereinbaren.

Unsere Experten

Dr. med. Peter Hell
Oberarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Plastische Chirurgie

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Schwerpunkt: Handchirurgie

hellpe(at)diako.de

Termine: über die Seite „Sprechstunden”

Dr. med. Martin Hornberger
Oberarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Plastische Chirurgie
Ärztliche Leitung Plastische Chirurgie

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Plastische Chirurgie – Weiterbildungsermächtigung über 24 Monate
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Schwerpunkte: Komplexe rekonstruktive Chirurgie, Hand-arthroskopische Verfahren

hornbergerma(at)diako.de

Termine: über die Seite „Sprechstunden"

Unsere Leistungen

Die Handchirurgie in der DIAKO umfasst die Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen und altersbedingten Veränderungen wie Gelenkverschleiß.

Als neues minimalinvasives Verfahren konnte die Arthroskopie des Handgelenks in den letzten Jahren zusätzlich erfolgreich am DIAKO Krankenhaus etabliert werden. Die Beteiligung am bundesweiten Hand-Trauma-Register sichert und dokumentiert die Qualität der Eingriffe nachhaltig.

Hier setzen die Spezialisten der DIAKO auch das neuartige digitale Kamera-System „Orbeye” ein, das bei der Operation hilft, die feinen Strukturen der Hände in 3D zu erkennen.

Sollte für Diagnostik oder Therapie eine Vorstellung in der Klinik erforderlich werden, so können sich Betroffene an die Handsprechstunde der DIAKO wenden. Hier wird gemeinsam mit den niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzten ein Behandlungsplan erstellt.

Was behandeln wir?

Wir versorgen

  • akute Hand- und Sehnenverletzungen etwa nach Unfällen, Finger- und Mittelhandbrüche, Handgelenksbrüche, Nervenverletzungen
  • komplexe Handverletzungen - auch von Knochen und Bändern an Handgelenk und Unterarm
  • Tumorerkrankungen an der Hand 
  • Verschleißerscheinungen und chronische Sportverletzungen wie
    • Gelenkverschleiß der Fingergelenke, des Daumensattelgelenkes, der Handwurzelgelenke und des Handgelenkes (Arthrose)
    • Karpaltunnelsyndrom, Pronatorlogensyndrom, Ulnarisrinnensyndrom Supinatorlogensyndrom und weitere (Nervenkompressionssyndrome des Nervus medianus, ulnaris und radialis)
    • Tennisellenbogen und Golferellenbogen (Epicondylitis humeri radialis et ulnaris)
    • Schnappfinger, Einengung des 1. Strecksehnenfaches
    • die Dupuytren'sche Kontraktur der Hand (durch Operation bzw. perkutane Nadelfasciotomie)
    • Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS oder auch Morbus Sudeck genannt)
Zur Arztpraxis oder in die Klinik?

Mit Beschwerden an den Händen oder Handgelenken sollten Sie sich zunächst vertrauensvoll an eine allgemeinärztliche oder orthopädisch-chirurgische Facharztpraxis wenden.
Wenn für Diagnostik oder Therapie eine Vorstellung in der Klinik erforderlich sein sollte, so können Sie sich an die Handsprechstunde in der DIAKO wenden.

Gemeinsam mit den niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzten erstellen wir einen Behandlungsplan. Die durch die Zusammenarbeit entstehende enge Versorgungskette zwischen den Betroffenen, Krankenhaus und den Orthopädie- und den Physiotherapie-Fachleuten vor Ort sichert gute Ergebnisse für Patientinnen und Patienten.