![Diako_PJ_Praktisches_Jahr](/fileadmin/_processed_/f/8/csm_Diako_PJ_Praktisches_Jahr_97ba73c544.jpg)
Ärzte und Studenten
Die Weiterbildung von Assistenzärzten in Innerer Medizin, Allgemeinmedizin, in den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie, Nephrologie, Innerer Intensivmedizin und Notfallmedizin erfolgt nach festgelegten Inhalten und Rotationsplänen, auch in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner St. Franziskus Hospital.
Besonders hervorzuheben ist das Einarbeitungskonzept für junge Ärzte und die Rotation in die umfassende Ultraschalldiagnostik.
Darüber hinaus werden den Ärzten zahlreiche kontinuierliche interne und externe Fortbildungen angeboten.
Hier informieren wir Sie über die Facharztausbildung in der DIAKO.
Aktuelle Stellenanzeigen und Jobangebote in der Inneren Medizin des DIAKO Krankenhauses Flensburg finden Sie u.a. auf folgender Seite:
Famulanten und PJ-Studenten
Studenten im Praktischen Jahr (PJ) genießen in der Medizinischen Klinik die Vorteile eines ihnen zugeschnittenen Curriculums mit festgelegten Inhalten und Rotationen, die mit den übrigen Kliniken abgestimmt sind.
Hervorzuheben sind neben der klinischen Ausbildung auf den Stationen und der Zentralen Notaufnahme die Einführungen in die Sonographie und Echokardiographie und das neue Konzept der echokardiographisch geführten Herzauskultation. Die praktische Ausbildung wird von einer wöchentlichen Seminarreihe begleitet, in der die zentralen inneren Krankheiten nochmal detailiert besprochen werden. Darüber hinaus findet ein EKG-Kurs statt. Ärzte und PJ-Studenten sind über eigene Handys stets erreichbar, um sie zur Durchführung von Eingriffen heranzuziehen.
Ansprechpartner ist Chefarzt Prof. Dr. Christoph Garlichs.
Sekretariat: Tel. 0461 812 –1301; Email: innere_medizin(at)diako.de
Leitlinien und Behandlungspfade
Die Ärzte und Oberärzte der Medizinischen Klinik und der Zentralen Notaufnahme arbeiten nach entwickelten Standards, die sich an die Leitlinien der Fachgesellschaften anlehnen und die Flensburger Besonderheiten berücksichtigen.
Pfade und Verfahrensanweisungen legen einheitliche Vorgehensweisen in Standardsituationen fest.
Zertifikate
Das Zertifikat der Chest-Pain-Unit.