Zentrale Notaufnahme

Notfallbereich

Im Emergency-(Notfall-)Bereich werden akute, schwere Krankheitsbilder gründlich und unter Zuhilfenahme moderner Ultraschallverfahren untersucht und behandelt. Wenn eine stationäre Weiterbehandlung erforderlich ist, wird der Patient in der für ihn zuständigen Fachabteilung in der DIAKO oder im Malteserkrankenhaus aufgenommen.

Häufige Krankheitsbilder in der Notaufnahme sind z. B. Herzinfarkte und Schlaganfälle: Bei vielen dieser Notfälle spielt die Zeit eine wichtige Rolle. In der ZNA ist die Zeit bis zur Versorgung eines akuten Herzinfarktpatienten im Herzkatheterlabor mit durchschnittlich 30 Minuten ab Eintreffen im bundesweiten Vergleich herausragend kurz. Etwa 40 Prozent unserer Notfallpatienten dürfen nach der Notfalldiagnostik und Behandlung wieder nach Hause - mit einem Brief für ihren Hausarzt in der Tasche.

Unfallbereich

Im Accident-(Unfall-)Bereich werden alle Arbeits-, Haushalts-, Sport- und Verkehrsunfälle behandelt. Kürzlich ist die DIAKO-ZNA als überregionales Traumazentrum zertifiziert worden. Auch hier wird nach internationalen Versorgungsleitlinien gearbeitet, die die optimale Erstversorgung in der Notaufnahme gewährleisten, bis der Patient in den Operationsraum, die Intensivstation oder eine andere Krankenhausabteilung weitergeleitet oder nach der Versorgung wieder entlassen werden kann.

Ein erfahrenes Team aus Pflegekräften und Ärzten aller benötigten Fachrichtungen steht hierzu nach Anmeldung eines Polytraumas (Mehrfachschwerverletzer) durch den Rettungsdienst innerhalb weniger Minuten bereit. Der Einbau einer hochmodernen digitalen Röntgenanlage direkt in die ZNA sichert kurze Wege, der hochmoderne und strahlungsarme Computertomograph im Hause liefert in Sekundenschnelle hochauflösende Schnittbilder durch alle Körperregionen, um das Ausmaß der Verletzungen beurteilen zu können.

Neue Aufnahmestation

Für alle Patienten, die voraussichtlich nur kurze Zeit stationär überwacht und behandelt werden müssen steht die Aufnahmestation mit 14 Überwachungsbetten bereit. Lange Wartezeiten sind in jeder Notaufnahme weltweit ein Problem. Wenn viele Schwerkranke oder Verletzte gleichzeitig eintreffen, müssen weniger schwere Fälle Wartezeiten in Kauf nehmen. In unserer ZNA haben wir deshalb spezielle Pflegekräfte ausgebildet, die eine erste Einschätzung der Schwere des Krankheitsbildes vornehmen. Je weniger das Personal sich mit Nichtnotfällen befassen muss, desto mehr Zeit bleibt für die Patienten, die die ZNA wirklich brauchen.