Klinik für Unfall-, Hand- und Plastische Chirurgie

Vor der OP – ambulant und stationär

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vor jeder Operation findet in unserer Sprechstunde die Aufklärung für die geplante Operation und Narkose statt. Sollte sich ein stationärer Aufenthalt bei uns anschließen, benötigen wir zu diesem Termin eine Krankenhauseinweisung. Sofern es sich um eine ambulante Operation handelt, reicht die bereits mitgebrachte Überweisung Ihres Facharztes oder Hausarztes aus.

Stationäre Aufnahme
In der Regel kann die stationäre Aufnahme und Operation am selben Tag erfolgen. Hierzu werden Sie am Vortag von uns telefonisch informiert, zu welcher Zeit wir Sie auf unseren Stationen erwarten. Auf der Station erfolgt die abschließende Vorbereitung für die Operation und von hier aus werden Sie direkt in den Narkoseeinleitungsraum gebracht.
Bei sehr großen Operationen oder bei bestehenden schweren Vorerkrankungen werden wir Sie gegebenenfalls einen Tag vor der Operation aufnehmen, um die umfangreiche Vorbereitung zeitgerecht abschließen zu können. Es erfolgen dann im weiteren Tagesverlauf alle notwendigen Untersuchungen, Blutentnahmen etc., so dass am nächsten Tag die Operation planmäßig erfolgen kann.
Bitte denken Sie daran: Wertgegenstände wie Kreditkarten, Schmuck o.ä. sind zu Hause sicherer aufgehoben – die Klinik kann bei Verlust keine Haftung übernehmen. Lassen Sie Ihre Wertsachen bitte zu Hause oder deponieren Sie sie in dem Safe an der Hauptkasse unseres Hauses (Eingangshalle Knuthstraße).

Was Sie für Ihren Aufenthalt bei uns mitbringen sollten:

  • Krankenkassenkarte
  • Krankenhauseinweisungsschein
  • Personalausweis
  • Ggfs. Zuzahlungsbefreiung Ihrer Krankenkasse
  • Medikamentenliste
  • Impf- eventuell Allergiepass, Diabetiker- oder Herzschrittmacherausweis
  • Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht
  • Ausgemachtes Codewort für telefonische Auskünfte
  • Handtücher, Waschlappen
  • Zahnbürste, -pasta, -becher
  • Seife, Duschgel, Shampoo, Bürste, Kamm
  • Individuelle Pflegemittel: Rasierer, Nagelschere und -feile, ggf. Zahnprothesenbecher, Reinigungsmittel und Haftcreme
  • Bequeme Schlafanzüge bzw. Nachthemden
  • Bademantel
  • Kleidung für die Entlassung
  • Strümpfe und Unterwäsche
  • Feste Schuhe, Hausschuhe
  • Bücher, Zeitschriften
  • Bargeld für Telefon oder Kopfhörer für TV bzw. Radio
  • Schreibutensilien
  • Bei Bedarf: Brille, Hörgerät, evtl. dazugehörige Batterien
  • Patientenfragebogen stationärer Aufenthalt

Die Checkliste zum Herunterladen finden Sie hier.


Wenn Sie jetzt noch etwas gute Laune und Zeit mitbringen, lässt sich die Wartezeit, zu der es in einem Krankenhaus kommen kann, gut überbrücken.

Nicht vergessen: Bis zu zwei Stunden vor dem geplanten Eingriff sollten Sie noch ein bis zwei Tassen klare Flüssigkeit (Tee, Wasser) zu sich nehmen, jedoch sechs Stunden vor der Anästhesie nicht mehr essen und nicht mehr rauchen.
Wenn Sie morgens Medikamente einnehmen, besprechen Sie bitte mit unseren Anästhesisten, welche Medikamente Sie morgens vor der Narkose einnehmen können und müssen.