Wir stellen Ihnen den Chefarzt für Neurochirurgie des DIAKO Krankenhauses vor: In einem Video berichtet Prof. Dr. Jan Regelsberger über seine Arbeit, seine Pläne und über neue Angebote, so etwa das revolutionäre Orbeye-System, das den Patienten zukünftig in Flensburg zur Verfügung steht. Dieses und mehr erfahren Sie in unserem Film.
Neurochirurgische Klinik

Aktuelles
15.6.2023 — Live-Webinar »Nordic Orbeye Neurosurgery«
Am 15. Juni von 17 bis 18.30 Uhr findet wieder ein Orbeye-Live-Webinar statt.
Dozenten sind:
Prof. Dr. Jan Regelsberger, DIAKO Krankenhaus Flensburg, und
Dr. Pedro Oliveira Castanho, National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London
Über diesen Link können Sie sich anmelden.
7.6.2023 — Neurologische Fortbildung Flensburg (NFF) 2023/2024
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat findet eine Online-Fortbildung statt mit 2 CME-Punkten (Kat. A) pro Termin. Uhrzeit: 15 bis 16 Uhr.
Hier finden Sie alle Termine, Themen, Referentinnen und Referenten, sowie die Einwahldaten zu den jeweiligen Veranstaltungen.
1.1.2023 — Therapie sämtlicher Hypophysenerkrankungen
Das DIAKO Krankenhaus bietet nun auch die vollumfängliche Beurteilung und Therapie sämtlicher Hypophysenerkrankungen an. Dr. Roman Rotermund, der sich seit langem auf die Hypophysenchirurgie spezialisiert hat, verstärkt seit Januar das Neurochirurgie-Team.
Mehr erfahren
26.10.2022 — Erfolgreiche Schädel-OP an sechs Monate altem Säugling
Im DIAKO Krankenhaus wurde nun erstmals in Flensburg ein Säugling mit einem vorzeitigen Schädelnahtverschluss (einer so genannten Synostose) operiert. „Es ist sehr gut gelaufen und die Eltern sind mit dem Ergebnis sehr glücklich“, freut sich Prof. Jan Regelsberger, Chefarzt der DIAKO-Klinik für Neurochirurgie. Mehr erfahren
13.05.2022 — Bypass-OP nach Schlaganfall: Komplexe OP erfolgreich in Flensburg durchgeführt – nur wenige Krankenhäuser können diese Operation anbieten. Chefarzt Prof. Dr. Jan Regelsberger und das Team des Neurozentrums legen einen Gehirn-Bypass bei einem Schlaganfall-Patienten mit schon schweren Ausfallerscheinungen und retten dadurch wichtige Funktionen des Gehirns. „Mit dieser OP haben wir ein Alleinstellungsmerkmal in Schleswig-Holstein“, berichtet Prof. Dr. Jan Regelsberger, Chefarzt der DIAKO Klinik für Neurochirurgie. Mehr erfahren
28.08.2021 — Metastasen im Gehirn: Besondere Sprechstunde für Betroffene
Die Behandlung von Menschen, die an Krebs erkrankt sind, ist heute mit modernen Therapien sehr erfolgreich. Doch auch noch nach Jahren können neue Tumoren in anderen Körperregionen, so genannte „Metastasen“, auftreten. Metastasen im Gehirn sind besonders häufig ... Mehr erfahren
Für die schnelle Kontaktaufnahme können Sie uns gern eine E-Mail senden an:
wenn Sie z.B. einen Termin ändern oder machen möchten, wenn Sie Fragen haben oder wenn Sie einen Termin für die Videosprechstunde vereinbaren möchten. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Seite Sprechstunden.
Die Zukunft der Neurochirurgie bereits jetzt in der DIAKO
Die Neurochirurgie an der Diako führt die operative Behandlung von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks sowie der Wirbelsäule durch. Hierfür steht Ihnen ein sehr erfahrenes Team zur Verfügung und bieten wir Ihnen modernste neurochirurgische Operationsverfahren.
Tumore, Schädel-Hirn-Verletzungen, Gefäßneubildungen (z.B. Aneurysmen), degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule (z.B. Bandscheibenvorfälle, Gleitwirbel), Wirbelsäulenverletzungen und -tumore sowie der Hydrozephalus gehören hierzu. Gemeinsam mit der Kinderklinik behandeln wir ebenso alle neurochirurgischen Erkrankungen des Säuglings- und Kindesalters.
mehr erfahren:
Weitere Informationen über unser Angebot
Alle Formen der Wirbelsäulenerkrankungen, ob Tumore, Unfallverletzungen mit Frakturen, Band-scheibenvorfälle, Fehlstellungen oder degenerative Veränderungen mit Stenosen werden von unserem Team versorgt. Das DIAKO Krankenhaus genießt mit dem Wirbelsäulenzentrum einen exzellenten bundesweiten Ruf.
Tumore und Gefäßneubildungen des Gehirns und Rückenmarks sind unser Spezialgebiet. Zusammen mit der Neuroradiologie, Neurologie und der Neuro-Intensivmedizin bieten wir das gesamte Spektrum in der Diagnostik und der Ersttherapie von Schlaganfällen und Hirnblutungen auf universitärem Niveau.
Für die Nachbehandlungen von Tumorerkrankungen stehen uns die Partner aus der Strahlentherapie wie auch der Onkologie zur Verfügung. Hirntumoren und Hirnmetastasen werden auf höchstem Niveau versorgt. Hierzu arbeiten wir mit den Fachgebieten der DIAKO und der Malteser eng zusammen und sind auch mit den universitären Tumorzentren (CCC) in Kiel und Hamburg vernetzt.
Im Operationssaal bedarf die Behandlung von Tumoren und Gefäßveränderungen im Hirnstamm und Rückenmark eines besonderen Vorgehens. Minimalinvasive, mikrochirurgische und extrem hochauflösende Optiken mit Unterstützung eines elektrophysiologischen Monitorings sind gefordert.
Neu in der DIAKO ist das ORBEYE, welches das Operationsmikroskop ersetzt und nun ein 26-fache digitale Bildvergrößerung in 3D möglich macht. Ergänzend nutzen wir im OP eine Neuronavigation für den präzisen Zugang, den intraoperativen Ultraschall sowie endoskopische Techniken und eine spezielle Neuroanästhesie. Damit ist uns eine weitere Verbesserung der klinischen Ergebnisse mit Erhalt aller neurologischen Funktionen möglich.
Sprechstunde
Hier geht es zu den Kontaktdaten und Informationen rund um die Sprechstunde
Mit persönlichem Engagement und qualitativ hochwertigen Ergebnissen erstklassig!
Die Mitarbeitenden der Neurochirurgischen Klinik in der DIAKO sind ein sehr erfahrenes Team – pflegerisch wie ärztlich! Im Mittelpunkt steht für uns der Patient mit seinen Beschwerden und unser Ziel ist eine rasche und vollständige Genesung.
Die klinische Erstvorstellung erfolgt im MVZ der Standorte Flensburg, Niebüll und Schleswig. Dort werden die klinischen Befunde mit radiologischen Untersuchungen ergänzt und ein Behandlungsplan erstellt. In einem Stufenschema werden Therapien schrittweise entwickelt.
So können Bandscheibenoperationen durchaus mit konservativen Maßnahmen herausgezögert werden und auch Schmerztherapien helfen, chirurgische Verfahren zu vermeiden.
Erst wenn diese Maßnahmen erfolglos durchgeführt sind und Beschwerden fortbestehen, ist eine Operation unter der Berücksichtigung aller Faktoren in Erwägung zu ziehen. Hierbei ist die ärztliche Expertise und die hochmoderne OP-Ausstattung nur der eine Teil der Behandlung, in der die persönliche und vertrauensvolle Betreuung, ein direkter Kontakt zu Patient, Angehörigen und Zuweisern unseren Anspruch kennzeichnet.
Der andere Teil ist die intensivmedizinische Betreuung, die exzellente Pflege mit einer fachlichen Ausbildung, eine spezialisierte Neuro-Physiotherapie und vor allem das persönliche Engagement aller Beteiligten, die für uns ein klinisch gutes Ergebnis des Patienten erst zum Erfolg machen.
Das Team der Neurochirurgischen Klinik
unser Ärzteteam stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor: Link zur Teamseite
Ein Chefarzt zum Kennenlernen: im Interview bei YouTube
* Der Film wird über Youtube abgespielt. Wenn Sie den Film starten, werden Sie zu Youtube weitergeleitet. Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung.