Kinder- und Jugendmedizin
Hochqualifiziert für besondere Lebenssituationen
Die DIAKO-Kinderklinik bietet, zum Teil in Zusammenarbeit mit anderen Kliniken der DIAKO, Ihnen und Ihren Kindern ein breites Leistungsspektrum zur Behandlung fast aller Krankheiten des Kindes- und Jugendalters an (s.u.).
Es bestehen traditionell gute Beziehungen zu den Universitätskrankenhäusern Kiel, Lübeck und Hamburg, so dass Patienten mit angeborenen Herzfehlern, onkologischen Krankheiten und chronischer Niereninsuffizienz gemeinsam betreut werden. Gestützt auf die enge Kooperation innerhalb der DIAKO finden auch die Kinder, die chirurgischer Hilfe bedürfen (zum Beispiel Unfall- oder Neurochirurgie), in der Kinderklinik Betreuung.
Neonatologie, Frühgeborenenmedizin, Pädiatrische Intensivmedizin
Intensivmedizinische Betreuung sehr kleiner Frühgeborener und sehr kranker Neugeborener mit allen modernen Beatmungsverfahren incl. Hochfrequenzoszillationsbeatmung auf Station E3.
Anerkannt als Perinatalzentrum Level 1 (höchste Stufe).
Pädiatrisch intensivmedizinische Betreuung schwerkranker Kinder mit Infektionen, chronischen Erkrankungen, nach Unfällen oder Operationen teilweise in Zusammenarbeit mit der operativen Intensivstation.
Ultraschalldiagnostik, Röntgenuntersuchungen, CT und Kernspintomographie
Mittels der Ultraschallmethodik untersuchen die Spezialisten der Kinderklinik stationär Organsysteme wie Gehirn, Herz, Lunge, Bauchorgane, Nieren mit Harnwegen, innere Genitale, Gelenke einschließlich Säuglingshüften, Schilddrüse, Wirbelsäule, Weichteile und die Blutgefäßversorgung der Organe.
Außerdem stehen jederzeit alle Methoden der Röntgenuntersuchungen einschließlich der Computertomographie (CT) zur Verfügung. Die strahlungsfreie Untersuchungsmöglichkeit der Kernspintomographie steht ebenfalls zur Verfügung.
Spezielle Fragestellungen für die Ultraschalluntersuchungen werden ambulant und tagesklinisch auf Zuweisung durchgeführt.
Kinderkardiologie
Diagnostik und konservative Therapie angeborener Missbildungen des Herzens und der großen Gefäße sowie anderer Erkrankungen des Kreislaufs, Herzrhythmusstörungen.
Neuropädiatrie
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, Entwicklungsstörungen, Stoffwechselerkrankungen und degenerativen Erkrankungen des Nervensystems, Epilepsie incl. der dafür notwendigen elektrophysiologischen Untersuchungen (EEG, evozierte Potentiale, BERA, Schlafapnoe-Diagnostik).
Pädiatrische Pulmologie
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge incl. Lungenfunktionsdiagnostik, Bodyplethysmografie und Bronchoskopie mit broncho-alveolärer Lavage (in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Medizinischen Klinik und der Anästhesie).
Endokrinologie und Diabetes
Ein Schwerpunkt unserer Kinderklinik ist die Versorgung von Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen mit Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“).
Unser Team setzt sich aus einem Kinderarzt mit der Zusatzbezeichnung „DGG Diabetologe“, zwei in der Diabetesbehandlung sehr erfahrenen Oberärzten, drei DGG-Diabetesfachberaterinnen, einem ärztlichen Psychotherapeuten, einer Sozialpädagogin sowie einer DDG Diabetesassistentin/ Ökotrophologin zusammen.
Beim ersten Auftreten der Erkrankung (Manifestation) erfolgt die Akutbehandlung und die initiale Schulung im Rahmen eines stationären Aufenthaltes von ca. 2 Wochen. Dabei erfolgt bereits in dieser Phase bei Kindern unter 6 (-10) Jahren die Einstellung mit einer Insulinpumpe. Bei älteren Kindern erfolgt die Einstellung initial in der Regel auf eine intensivierte Insulintherapie mit dem Insulin-Pen. Die ambulante Weiter-Betreuung unserer Patienten erfolgt durch die pädiatrische Schwerpunktpraxis von Herrn G. Schenkluhn (Praxis-Nord) oder durch das Diabeteszentrum Flensburg gemeinsam mit den Kinderärzten der DIAKO. Besonders wichtig ist uns eine kontinuierliche und auf die Besonderheiten der Kindheit ausgerichtete Weiterbetreuung unserer Patienten.
Die DIAKO Kinderklinik bietet außerdem 2-4x jährlich eine stationäre Diabetesschulung für die erkrankten Kinder und ihre Eltern an. Diese stationären Schulungen führen wir in Zusammenarbeit mit dem mobilen Diabetes-Schulungsteam des UKSH Campus Lübeck (dort unter Angebote - Diabetesschulung), Leiterin Frau Dr. S. von Sengbusch, durch.
Pädiatrische Gastroenterologie
Diagnostik und Therapie von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Gedeihstörungen, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. In Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik der DIAKO werden die pH-Metrie, Dünndarmbiopsien, Oesophago-Gastro-Duodenoskopien und Coloskopien durchgeführt.
Pädiatrische Onkologie
Diagnostik von bösartigen Erkrankungen der weißen Blutkörperchen, der Lymphknoten sowie von Hirntumoren und aller anderen soliden Tumoren in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Schleswig Holstein.
Pädiatrische Nephrologie
Diagnostik von Harnabflussbehinderungen (Hydronephrose) und Therapie in Zusammenarbeit mit der Klinik für Urologie, Diagnostik und Therapie aller im Kindesalter vorkommenden Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege.
Kontinenzzentrum

Diagnostik und Therapie des Einnässens (Inkontinenz)
Für die Diagnostik und Therapie des Einnässens (Harninkontinenz) bei Kindern stehen sämtliche Untersuchungs-Methoden einschließlich eines videourodynamischen Messplatzes zur Verfügung. Hierdurch können individuell auch minimal invasive Therapiekonzepte umgesetzt werden. In schwierigen, komplexen Krankheitsfällen arbeiten wir eng mit den anderen Abteilungen der DIAKO im Sinne eines Kontinenzberatungszentrums zusammen.
Die DIAKO Kinderklinik ist in Zusammenarbeit mit den DIAKO Kliniken für Urologie, Frauenheilkunde, Neurologie und Neurochirurgie als
"Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum"
der Deutschen Kontinenz Gesellschaft zertifiziert.
Kinder- und Jugendgynäkologie
Diagnostik und Therapie von Genitalfehlbildungen und anderen Erkrankungen des Genitales in Zusammenarbeit mit der Frauenklinik und der Klinik für Urologie.
Psychosomatik
Diagnostik und Therapie von Kindern mit körperlichen Erkrankungen, deren Ursachen auf seelischen Störungen beruhen oder wesentlich mit bedingt sind oder die zu seelischen Störungen geführt haben.