Erfolgreiche Schädel-OP an sechs Monate altem Säugling

Im DIAKO Krankenhaus wurde erstmals in Flensburg ein Säugling mit einem vorzeitigen Schädelnahtverschluss (einer so genannten Synostose) operiert.

„Es ist sehr gut gelaufen und die Eltern sind mit dem Ergebnis sehr glücklich“, freut sich Prof. Jan Regelsberger, Chefarzt der DIAKO-Klinik für Neurochirurgie. „Die Kopfform ist bei diesem sechs Monate alten Kind auffällig schmal und lang gewesen, was man früher einmal als ‚Kahnschädel‘ bezeichnet hat“, erklärt Prof. Regelsberger. „Das Kind hätte unbehandelt mit der entsprechenden Stigmatisierung zu kämpfen gehabt, was nun mit der OP abgewendet wurde.“

Durch die vorzeitige Verknöcherung der Schädelnähte, die schon im Mutterleib beginnt, könne der Schädel nicht wie üblich wachsen. „Es wurde eine operative Eröffnung der Schädelnähte vorgenommen, so dass sich bereits bei OP-Ende wieder eine normal runde Kopfform ergeben hat“, so der Neurochirurg. „Besondere Umstände waren das geringe Alter von sechs Monaten und die damit verbundenen Anforderungen für die Anästhesie und vor allem auch für die postoperative Nachbetreuung auf der Intensivstation und der Kinderklinik“, sagt Prof. Regelsberger. „Also eine echte interdisziplinäre Zusammenarbeit, die in dieser Zeit des Fachkräftemangels und den gegenwärtig besonderen Belastungen für das Krankenhauspersonal wirklich fantastisch funktioniert hat!“

Prof. Regelsberger verfügt über eine langjährige Erfahrung in diesem Fachgebiet. Er hat zu diesem Themenbereich promoviert und habilitiert und über viele Jahre eine spezielle Sprechstunde für Kopfdeformitäten, Synostosen und andere kindliche Fehlbildungen des Kopfes und der Wirbelsäule am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) geleitet.

Die DIAKO bietet die Spezialsprechstunde Kinderneurochirurgie montags von 9 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung an. Anmeldung bei Angela Liebrenz, Kirsten Heins; Tel. 0461  812 -1901 oder neurochirurgie(at)diako.de

Für gesetzlich Versicherte hat die DIAKO-Neurochirurgie ganz aktuell von der Kassenärztlichen Vereinigung den Zuschlag als Ermächtigungsambulanz erhalten, die in räumlicher Nähe zur Kinderklinik eingerichtet wird.