Augenheilkunde

Klare Sicht durch neue Lasertechnik

In der hoch spezialisierten Augenklinik der DIAKO führen wir alle Eingriffe mittels modernster Operationstechniken durch. Unsere Leistungen umfassen:

  • Operationen des Grauen und Grünen Stars (Katarakt und Glaukom) mit Implantation künstlicher Linsen oder Glaukom-Implantaten sowie alle laserchirurgischen Verfahren zur Behandlung des Grünen Stars.
  • Netzhaut- und Glaskörper-Chirurgie (bei Netzhautablösungen, Membranbildungen auf der Netzhaut oder Glaskörperblutungen).
  • Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration und des diabetischen Makulaödems mit Antikörper-Injektionen in den Glaskörper (=intravitreal) oder mit Kortison-Implantaten, die sich nach der Behandlung von selbst auflösen. Ein photodynamischer Laser steht zur Verfügung (PDT).
  • Operationen des angeborenen Grauen Stars bei Säuglingen und Kleinkindern.
  • Die Kapselsack-Endodiathermie, welche eine rasche Nach-Star-Bildung sicher verhindert und Nachfolgeoperationen vermeiden hilft.
  • Bestimmung und Behandlung von Fehlsichtigkeiten bereits im Kleinkindesalter.
  • Bestimmung und Behandlung des Schielens.
  • In der Sehschule steht eine Orthoptistin für die prä- und postoperative Betreuung und Führung der kleinen Patienten bei Abklebe-Therapie (Augenpflaster) und Behandlung der Fehlsichtigkeit zur Verfügung.
  • Schieloperationen und operative Stellungskorrekturen bei Fehlstellungen des Auges oder Lähmungen bei Kleinkindern, Kindern und Erwachsenen.
  • Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Lidern (bspw. Schlupflider) sowie operative Lidhebungen bei Lidheberschwäche.
  • Unterlid-Totalersatz bei Tumoren und traumatischen Entstellungen.
  • Anpassung von Kontaktlinsen (auch Dauerkontaktlinsen mit verlängerter Tragezeit) bei Fehlsichtigkeit oder Verletzungen des Auges.

Weiterhin können optische Korrekturmittel wie Brille und Kontaktlinsen heute ersetzt werden durch neu entwickelte Excimer-Laser-Verfahren zur Modellierung der Hornhaut-Oberfläche. Diese Verfahren („ein Leben ohne Brille“) bieten inzwischen eine hohe Sicherheit und Genauigkeit bei der Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Alternativ können auch so genannte „Add-on“-Implantate eingesetzt werden.

Ein Vorteil für die Patienten und insbesondere für die zu operierenden Kinder ist, dass alle Operationen ambulant durchgeführt werden. Stationäre Behandlungen sind jedoch zu jeder Zeit möglich.