Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin

Untersuchungsspektrum (Stand 09/2005)

Haftungsausschluss: Die Seiten werden regelmäßig gepflegt und aktualisiert. Eine Haftung für Informationen auf Web-Seiten des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin wird nicht übernommen.

Untersuchung Monovette Bemerkungen
ACTH-Kurztest braun Cortisol 8 Uhr nüchtern, 1 Amp. Synacthen i.v., nach 30 Min. Cortisol nach Stimulation!
Adenoviren Stuhlprobe Rasch ins Labor bringen
Albumin im Serum braun  
Albumin im Urin Urin-Röhrchen Sammelurin, Sammelmenge!
Alkalische Phosphatase (AP/ALP) braun  
Alkohol im Serum braun/gelb  
Alpha-Fetoprotein (AFP) weiß  
AMA = Antimitochondriale Antikörper weiß  
Ammoniak Orange/rot 1 Röhrchen, täglich, zügig ins Labor, sonst kühlen
Amphetamine Urin-Röhrchen Bestandteil des Drogenscreenings
Amylase im Serum braun  
Amylase im Urin Urin-Röhrchen Selten, z. B. Pankreas-Transplantierte
ANA = Antinukleäre Antikörper weiß  
ANCA = Antikörper gegen Zytoplasma neutrophiler Granulozyten weiß  
Anorganisches Phosphat im Serum braun  
Anorganisches Phosphat im Urin Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelmenge eingeben
Anti-dsDNS (Antikörper gegen doppelsträngige DNS) weiß  
Anti-GBM (Antikörper gegen Glomerulum Basalmembran)    
Anti-HBc IgG weiß  
Anti-HBc IgM weiß  
Anti-M2 (Blot) weiß  
Antikörperdifferenzierung weiß Anforderungsschein ausfüllen: Diagnose, Vorbefunde, Arztunterschrift erforderlich
Antikörpersuchtest weiß Anforderungsschein ausfüllen: Diagnose, Vorbefunde, Arztunterschrift erforderlich
Anti-Strept.O. qualitativ (ASL) braun  
Anti-Strept.O. quantitativ (AST) braun  
APC-Sensitivität Grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Apolipoprotein A1 braun  
Apolipoprotein B braun  
ARA = Antikörper gegen Retikulin weiß  
ASMA = Antikörper gegen glatte Muskulatur weiß  
AT III (Antithrombin III) grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Barbiturate Urin-Röhrchen Bestandteil des Drogenscreenings
Bence-Jones-Protein Urin-Röhrchen Sammelurin bei gleichzeitiger Kappa- und Lambda-L-Ketten-Bestimmung, sonst Morgenurin ausreichend.
Benzodiazepine Urin-Röhrchen Bestandteil des Drogenscreenings
Bilirubin, direkt braun  
Bilirubin, gesamt braun  
Blutbild, Diff. mikroskopisch rot  
Blutbild, groß rot Enthält kleines und großes Blutbild
Blutbild, klein rot  
Blutgasanalyse orange, BGA-Röhrchen Arteriell oder venös! Entlüften, arterielle BGA zügig untersuchen, Stempel nicht abbrechen!
Blutgasanalyse kapillär Ohr vorher einreiben. In Ausnahmefällen Probennahme im Labor möglich (bei gehfähigen Patienten), bitte vorher anrufen!  
Blutgruppenbestimmung weiß Anforderungsschein ausfüllen: Diagnose, Vorbefunde, Arztunterschrift erforderlich
Blutkultur Aerobe und anaerobe Flasche  
Blutungszeit n. Ivy Wird im Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin durchgeführt. Patient bitte ins 1. OG Bertha-Brix-Haus schicken (vorher anrufen).  
Blutzuckertagesprofil Eppendorf-Hütchen Vollständig gefüllte Kapillaren auf der Station abnehmen, im Gefäß gut mischen
BSG = Blutsenkung violett Monovette ganz füllen, umschwenken
C3-Komplement braun  
C4-Komplement braun  
CA-125 weiß  
CA-15-3 weiß  
CA-19-9 weiß  
Calcium im Serum braun  
Calcium im Urin Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelmenge notieren!
Campylobacter Stuhlprobe Rasch ins Labor bringen
Cannabinoide, qualitativ Urin-Röhrchen Bestandteil des Drogenscreenings
Cannabinoide, quantitativ Urin-Röhrchen  
Carbamazepin Braun  
Chlorid braun  
Chlorid im Urin Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelmenge eingeben
Cholesterin braun Patient nüchtern!
Cholinesterase (CHE) braun  
Chymotrypsin im Stuhl Stuhl-Röhrchen Bohnengroße Stuhlprobe, nicht bei Durchfällen, Pankreasfermente absetzen
CK-MB braun  
CK-nac (kürzer CK) braun  
Clostridium difficile Toxin Stuhlprobe Rasch ins Labor bringen
CMV-Antikörper Weiß Ig G und IgM gegen Cytomegalievirus
Cocain, quantitativ Urin-Röhrchen  
Cocain und Metabolite, qualitativ Urin-Röhrchen Bestandteil des Drogenscreenings
Coombstest (direkt) weiß Unterschrift des Arztes erforderlich
Coombstest (indirekt) weiß Unterschrift des Arztes erforderlich
Cortisol im Serum braun  
Cortisol-Tagesprofil braun Cortisol 8 Uhr, 20 Uhr, Röhrchen gut beschriften
CRP braun  
CEA weiß  
Dexamethason-Hemmtest braun Basalwert 8 Uhr morgens, abends Einnahme von verordneter Dexamethason-Menge oral, zweite Blutentnahme am Morgen danach um 8 Uhr
D-Dimere grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Digitoxin braun Kontrolle von z.B. Digimerck
Digoxin braun Kontrolle von z. B. Lanicor, Novodigal
Drogenscreening Urin-Röhrchen Amphetamine, Barbiturate, Benzodiazepine, Cannbinoide, Cocain und Metabolite, Opiate, Phencyclidin und Metabolite
EHEC Stuhlprobe  
Eisen im Serum braun  
Eisenresorptionstest braun Eisen nüchtern, Einnahme von 200 µg Eryfer, Kontrolle nach 2 Stunden, erst danach frühstücken
Elektrophorese im Serum braun  
ENA = Antikörper gegen extrahierbare nukleäre Antigene weiß Voraussetzung: Positiver ANA
Faktor siehe Gerinnungsfaktor  
Ferritin braun  
Fibrinmonomere (FM) grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Fibrinogen grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Folsäure braun  
Freies T4 (FT4) braun  
FSP (Fibrin-/ Fibrinogenspaltprodukte) grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Gamma-GT (G-GT) braun  
Gentamicin braun  
Gerinnungsfaktor I s. Fibrinogen  
Gerinnungsfaktor II grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Gerinnungsfaktor V grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Gerinnungsfaktor VII grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Gerinnungsfaktor VIII grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Gerinnungsfaktor IX grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Gerinnungsfaktor X grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Gerinnungsfaktor XI grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Gerinnungsfaktor XII grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Gerinnungsfaktor XIII grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Gesamteiweiß im Serum braun  
Gesamteiweiß im Urin Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelmenge angeben
Gesamt-T3 braun  
GLDH braun  
Glukose im Serum braun Nüchtern
Glukose im Urin Urin-Röhrchen Spontanurin
Glukosetoleranztest, oral Eppendorf-Hütchen Nüchtern, nach 1 Stunde, nach 2 Stunden, erst dann Frühstück
GOT braun  
GPT braun  
Gramfärbung Sarstedt-Becher Material gleich ins Labor, gleichzeitige Bestimmung von Ziehl-Neelsen aus einem Becher möglich
Hämoglobin A1c (HbA1c) rot Extra rotes Röhrchen, bitte mit HbA1 beschriften
Haptoglobin braun  
Harnsäure im Serum braun  
Harnsäure im Urin Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelmenge angeben
Harnstoff im Serum braun  
Harnstoff im Urin Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelmenge angeben
HBs-Ag weiß  
ß-HCG weiß Humanes Choriogonadotropin
HDL-Cholesterin braun Patient nüchtern
HCV-Antikörper Weiß  
HIV-I, II- Antikörper weiß Arztunterschrift, Patient muss eingewilligt haben
IgA, IgG, IgM im Serum braun  
IgA, IgG, IgM im Urin Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelurin
Immunglobulin E (IgE) braun  
Immunfixation (IFE) im Serum braun  
Immunfixation (IFE) im Urin Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelurin, bitte Sammelmenge angeben
Influenza A und B NasenaspiratNasenspülungNasenabstrich Spezielles Entnahmesystem im Labor erhältlich.Rascher Probenversand unabdingbar.
Interleukin-6 (IL-6) Serum Proben innerhalb von 2 Stunden ins Labor bringen
Kälteagglutinine weiß Unterschrift des Arztes erforderlich
Kalium im Serum braun Arm nicht zu lange stauen
Kalium im Urin Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelmenge angeben
Kappa-L-Ketten im Serum braun  
Kappa-L-Ketten im Urin Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelmenge angeben
Katekult Urin-Röhrchen Nach dreitägiger Vorbereitung (Diätplan), Spontanurin am 4. Tag nach Blutungsspitze abnehmen
Kreatinin im Serum braun  
Kreatinin im Urin/Clearance Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelmenge notieren, Größe und Gewicht angeben
Kreuzprobe weiß Anforderungsschein ausfüllen: Diagnose, Vorbefunde, Arztunterschrift erforderlich
Kryoglobulin braunes Röhrchen Spezielle Anweisung beachten!
Laktat im Plasma gelb  
Laktose-Toleranztest Eppendorf-Hütchen Siehe Testanleitung
Lambda-L-Ketten im Serum braun  
Lambda-L-Ketten im Urin Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelurin
Lamblien Urin-Röhrchen Sofort zur Untersuchung
LDH im Serum braun  
LDL-Cholesterin braun Patient nüchtern
Lipase braun  
Liquordiagnostik Zellzahl, Glukose, Gesamteiweiß, Nonne/Pandy steriles Liquorröhrchen Kein Heparin-Zusatz, sofort ins Labor, gut beschriften, evtl. weitere Röhrchen für Fremdbestimmungen! (Mikrobiologie)
Lithium braun  
LKM-Antikörper = Liver Kidney Mikrosomen - Antikörper weiß Zum Nachweis insbesondere der Autoimmunhepatitis
Lues-Serologie weiß siehe TPHA
Magnesium im Serum braun  
Mononucleose Schnell-Test braun Ggf. zusätzlich großes Blutbild anfordern
Methadon Urin-Röhrchen Bestandteil des Drogenscreenings
Myoglobin im Serum braun  
Myoglobin im Urin Urin-Röhrchen Spontanurin
Natrium im Serum braun  
Natrium im Urin Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelurin
Netilmicin Braun  
Nonne/Pandy Liquorröhrchen Siehe Liquor
Opiate, qualitativ Urin-Röhrchen Bestandteil des Drogenscreenings
Osmolalität im Serum braun  
Osmolalität im Urin Urin-Röhrchen Sammelurin oder Spontanurin nach Anordnung
Osmotische Resistenz rot Im Labor anmelden
Pankreolauryl-Test 2 x Urin-Röhrchen Siehe Anleitung des Testes
Phencyclidin und Metabolite, qualitativ Urin-Röhrchen Bestandteil des Drogenscreenings
Phenytoin Braun  
Phosphat-Clearance Urin-Röhrchen 24-Stunden-Sammelurin, Sammelmenge angeben
Prostataphosphatase braun  
Protein im Urin Urin-Röhrchen Siehe Gesamteiweiß im Urin
Protein-Elektrophorese im Urin Urin-Röhrchen Gleich Urin-Elektrophorese, 24-Stunden-Sammelurin, Sammelmenge angeben
Protein C grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Protein S grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Prothrombinzeit s. Quick Monovette ganz füllen, umschwenken
PSA braun Prostata spezifisches Antigen
PTT (partielle Thromboplastinzeit) grün Monovette ganz voll füllen, umschwenken
Quick grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Reptilasezeit grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Retikulozyten rot  
Rheumafaktor (RF) braun  
Ristocetin Cofaktor grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Rotaviren Stuhlprobe Rasch ins Labor bringen
Saure Phosphatase braun  
Sediment des Punktates (Aszites, Pleura, Knie) Röhrchen, ggf. steril Heparin zusetzen
Tetrahydrocannabinol (THC) quantitativ Urin-Röhrchen Bestandteil des Drogenscreenings
Theophyllin braun  
TPHA (Lues-Antikörper) weiß  
Thrombinzeit grün Monovette ganz füllen, umschwenken
Thromboplastinzeit s. Quick  
Thrombozyten-Kammerzählung grün  
Thrombozytenfunktionstest violett Monovetten nur im Institut vorrätig, bitte dort vor Testdurchführung anfordern
TPER (Stuhl-Bakteriologie) Stuhlprobe Indikation Diarrhoe: Typhus, Paratyphus, Enteritis, Ruhr
Transferrin braun  
TRH-Test braun Patient darf kleines Frühstück einnehmen, TSH-Nullwert abnehmen, TRH i.v., nach 30 Minuten TSH stimuliert abnehmen, bitte gut beschriften
Trichomonaden Urin-Röhrchen Sofort untersuchen
Triglyzeride braun Patient nüchtern, nicht unter Heparin-Gabe
Trizyklische Antidepressiva Urin-Röhrchen Bestandteil des Drogenscreenings
Troponin I braun Instabiler Analyt, Serum zur Lagerung einfrieren
TSH basal Braun Nicht unter Heparin-Gabe
Urinsediment, Urinstatus Urin-Röhrchen Frischer Urin, sofort ins Labor, bitte nicht extra samstags oder sonntags, wenn kein Notfall
Vitamin B12 braun  
Wurmeier im Stuhl Stuhl-Röhrchen Material gleich ins Labor
Ziehl-Neelsen-Färbung normales Röhrchen Sputum, Magensaft, frischer Morgenurin