Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin

Wer darf Blut spenden?

Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis 68 Jahren. Bei der Erstspende sollten Sie nicht älter sein als 60 Jahre.

Jeder gesunde Erwachsene sollte auch Blut spenden.

Denn:

Blut ist knapp. Immer wieder kommt es bundesweit zu Engpässen der Versorgung von Kranken und Verletzten mit Blut (derzeit werden etwa vier Millionen Blutspenden im Jahr in Deutschland benötigt).

Zwar sparen neue Operationsmethoden gegenüber früher Blut, dieser Effekt wird jedoch mehr als aufgehoben durch moderne Therapien - insbesondere bei der Krebsbehandlung - und durch das steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung, was zu einer wachsenden Zahl chronisch transfusions-(=Blutübertragungs-) bedürftiger Patienten führt.

Bis heute gibt es keinen künstlich hergestellten Blutersatzstoff, der die vielfältigen Funktionen des Blutes übernehmen könnte.

Jeder kann selbst davon betroffen sein, für sein eigenes Überleben Spenderblut zu benötigen.

Darüber hinaus ist in Studien belegt, dass regelmäßiges Blutspenden das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen wie z.B. Herzinfarkt erheblich senkt. Regelmäßige Blutspender helfen also nicht nur anderen, sondern sie fördern auch ihre eigene Gesundheit.

Deshalb: Wenn Sie gesund sind, spenden Sie Blut!