Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin

Ablauf einer Blutspende

Zuerst melden Sie sich an der Anmeldung. Hier werden Ihre persönlichen Daten überprüft. Hierfür benötigen wir Ihren Personalausweis.

Dann füllen Sie Fragebögen bezüglich Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte, durchgemachten Erkrankungen usw. aus.

Es folgt ein persönliches Gespräch beim Arzt und eine körperliche Untersuchung einschließlich Blutdruck-, Pulskontrolle, Fiebermessung (Ohrthermometer). Bei Erstspendern wird danach eine Blutprobe zur Messung eines sog. Blutbildes entnommen. Dies umfasst die Messung der roten und weißen Blutkörperchen und der Blutplättchen.

Es folgt die Blutspende. Sie legen sich auf das Entnahmebett. Nach einem kleinen Stich werden Ihnen etwa 500 ml Blut entnommen. Das dauert etwa 10 Minuten. Sie werden die ganze Zeit durch unsere Krankenschwestern betreut.

Am Ende der Spende werden aus dem Entnahmeschlauch noch die gesetzlich vorgeschriebenen Laborproben entnommen. Das Untersuchungsprogramm umfasst unter anderem Blutgruppe, Blutbild, Hepatitis B, Hepatitis C, HIV und den Leberwert GPT. Der Einstich wird mit einem kleinen Verband oder Pflaster verschlossen.

Nach 10 Minuten Ruhe treffe Sie sich mit anderen Spendern im Aufenthaltsraum, um etwas zu trinken.

Zur Erstattung Ihrer Auslagen und als Dankeschön erhalten Sie ab der zweiten Vollblutspende 20 € pro Spende.