Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Digitale Substraktionsangiographie (DSA)
Bessere Bilder, weniger Strahlung und mehr Sicherheit für die Patienten
DIAKO Radiologie nimmt hochmoderne innovative Angiographie-Anlage in Betrieb
Je besser und hochauflösender die Bildgebung ist, umso genauer ist unsere Diagnose und desto wirksamer ist die Therapie. Angiographie – das ist die Darstellung der Blutgefäße. Sie spielt eine große Rolle bei vielen lebensbedrohlichen Erkrankungen, etwa einem Schlaganfall, Herzinfarkt oder Blutungen im Bauchraum.
Mit dieser Anlage ‚Artis Q‘ der Firma Siemens Healthineers können wir in der DIAKO-Radiologie 3D-Bilder der Gefäße aller Körperregionen erstellen, haben eine noch höhere diagnostische Genauigkeit und damit Sicherheit bei minimalinvasiven Behandlungen.
Während der Eingriffe können zusätzlich detailgetreue CT Bilder erstellt werden. Diese ermöglichen etwa während der Schlaganfallbehandlung oder Aneurysmaversorgung, aber auch bei Chemoembolisationen der Leber, eine sofortige Aussage über den Erfolg der Behandlung.
Gleichzeitig wird ein Umlagern der Patienten in andere Untersuchungsräume überflüssig, da die Anlage während einer OP auch detaillierte CT Bilder liefert. Das alles spart überlebenswichtige Zeit für die Patientinnen und Patienten. Weitere Vorteile der neuen Angiographie-Anlage sind etwa spezielle lasergesteuerte Punktionsprogramme. Dies ermöglicht unter lokaler Betäubung schonend für den Patienten die präzise Entnahme von Gewebeproben. Weiterhin leistet die Anlage eine Strahlenreduktion von über 60 Prozent. Alles dies ist für die Sicherheit für Patienten sehr wesentlich.
Die DIAKO-Radiologie führt im Schnitt jährlich 1.300 Eingriffe mit Angiographie-Bildgebung und gleichzeitiger Operation, wie etwa der Entfernung eines Blutgerinnsels, Behandlung von Gefäßverschlüssen / Stenosen und Gefäßaussackungen durch.
Ergänzend ist hervorzuheben, dass für Tumorbehandlungen der Leber mit der neuen Anlage bis zu 70% Röntgenstrahlung gegenüber zu den Vorgängern eingespart werden. Dies ist von insofern von Bedeutung, da die Therapie (Chemoembolisation) i. d. R. mehr als einmal durchgeführt wird.
Mit dieser Innovation in die Hochtechnologie der Bildgebung bleibt das DIAKO-Krankenhaus auf Universitätsniveau.