Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie

Liebe Patientinnen,
häufige Rückfragen zeigen uns, dass es oft unklar ist, welche Abteilung für Ihr Anliegen zuständig ist.
- Möchten Sie sich für eine Mammographie oder Sonographie/Ultraschall der Brust anmelden oder bei einem unklaren Tastbefund für eine Brustdiagnostik? Dann wenden Sie sich bitte an das Zentrum für Mammadiagnostik.
- Möchten Sie sich nach abgeschlossener Brustdiagnostik oder Stanzbiopsie für die Operation anmelden, dann wenden Sie sich bitte an das Brustzentrum.
Willkommen im Zentrum für Mammadiagnostik
Kontakt, Information und Anmeldung
Tel. 0461 812 -1855
Ihr betreuender Arzt ist Dr. med. Daniel Winter.
Unser umfassendes Angebot zur Früherkennung von Brustkrebs und zur Brustkrebs-Nachsorge
Screeningeinheit Nördliches Schleswig-Holstein
Das Mammographie-Screening ist ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs bei Frauen zwischen 50 und 69 Jahren ohne Symptome. Hierzu lädt die Zentrale Stelle in Bad Segeberg basierend auf Daten der Einwohnermeldeämter alle zwei Jahre ein.
Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Sie eignet sich zur Brustkrebsfrüherkennung, weil sie schon sehr kleine, nicht tastbare Tumoren in einem frühen Stadium sichtbar machen kann.
Weiterführende Informationen über den genauen Ablauf der Untersuchung erhalten Sie auf der Homepage unserer Screeningeinheit www.screening-nord.de oder über die Seiten der Kooperationsgemeinschaft Mammographie GbR www.mammo-programm.de.
Referenzzentrum Nord
Aufgaben des Referenzzentrums:
- Drittbefundung der Mammographieaufnahmen
- Durchführung von Biopsien
- Durchführung ergänzender Sonographien
- Durchführung von Vergrößerungsmammographien
- Durchführung von Galaktographien
Stellt sich während der Drittbefundung der Bilder ein abklärungsbedürftiger Befund heraus, wird der erstbefundende Radiologe sowie der Frauenarzt über die Art und den Umfang einer zusätzlichen Abklärung informiert.
Ambulante und stationäre Mammadiagnostik der DIAKO
Was können wir für Sie tun?
- Bildgebende Nachsorge mit Mammographie oder/und Ultraschall für Patientinnen nach einem Mammakarzinom auf Überweisung durch den Facharzt.
- Präoperative Clipmarkierung im Rahmen einer primär systemischen Chemotherapie auf Überweisung durch Facharzt.
- FNP/Stanzbiopsie auf Überweisung durch Facharzt mit oder ohne schon vorhandene Bildgebung.
- Sämtliche Methoden der Mammadiagnostik inklusive Mamma-MRT für Selbstzahlerinnen oder Privatpatientinnen, ggf. Durchführung auch nach Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse in Einzelfällen.
- Galaktographie auf Überweisung durch einen Facharzt.
Weitere Informationen
Welche Methoden gibt es?
Bildgebende Verfahren
- Mammographie (MX)
- Digitale Vollfeld-Mammographie - Ultraschall mit Doppler- und Elastographie-Untersuchung
- Galaktographie
- Kernspintomographie = Mamma-MRT
Interventionelle Verfahren zur weiteren Abklärung
- Sonographisch gesteuerte Stanzbiopsie und Feinnadelbiopsie
- Stereotaktisch gesteuerte Vakuumbiopsie
- Präoperative Hakendrahtmarkierung und Clipmarkierung
- MRT gesteuerte Biopsie auf Anfrage
Informationsblatt
Sie sind zu einer Früherkennungs-, Nachsorge- oder Abklärungsuntersuchung im Zentrum für Mammadiagnostik? Und vielleicht sind Sie etwas besorgt und fragen sich, was da auf Sie zukommt oder was für ein Ergebnis Sie erhalten werden. Mit diesem Informationsblatt wollen wir Ihnen zumindest den Ablauf und die technischen Details schon einmal etwas erklären: Infoblatt des Zentrums für Mammadiagnostik als PDF.
Dr. med. Daniel Winter
Ärztlicher Leiter Zentrum für Mammadiagnostik
PVA Screeningeinheit Nördliches Schleswig-Holstein
Leitung Referenzzentrum Nord QuaMaDi
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (Spez. Mammadiagnostik) am Institut für Diagnostische u. Interventionelle Radiologie/ Neuroradiologie