Patienten-ABC

Anmeldung / Aufnahme

Bei der Ankunft im Krankenhaus müssen zunächst einige Formalitäten erledigt werden. Sie melden sich in der Regel im Aufnahmebüro an, wo einige Angaben zu Ihrer Person aufgenommen werden. Halten Sie bitte die Scheckkarte Ihrer Krankenkasse bereit. Im Gepäck sollten Sie bei Ihrer Aufnahme Folgendes haben:

  • Bademantel,
  • Nachthemden oder Schlafanzüge,
  • Waschzeug, Handtücher, Toilettenartikel,
  • gegebenenfalls einen Rasierapparat,
  • Kniestrümpfe oder Socken, Hausschuhe,
  • Straßenkleidung.

Natürlich dürfen Sie außerdem einige persönliche Dinge mitnehmen, die Sie während Ihres Aufenthalts in der DIAKO bei sich haben möchten. Bitte weisen Sie Ihren behandelnden Arzt oder Ihre Ärztin darauf hin, wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen müssen und auch, wenn Sie bestimmte Medikamente nicht vertragen.

Beschwerdemanagement

Alle in der DIAKO beschäftigten Mitarbeiter tun ihr Bestes, damit Sie sich als Patient wohl fühlen. Wir sind dabei auf Ihre Mithilfe angewiesen und möchten wissen, was Ihnen gefallen hat und was verbessert werden kann. Vor dem Schwestern-Dienstzimmer finden Sie entsprechende Fragebögen und den Postkasten für die ausgefüllten Bögen.

Ansprechpartner sind:

Gudrun Böhrnsen und René Pahrmann, Tel. 0461 / 812-4444, E-Mail servicecenter(at)diako.de

Besuch

Es ist schön, wenn Verwandte oder Freunde Zeit haben, Sie zu besuchen. Wir heißen jeden Besucher willkommen und haben bewusst keine starren Besuchszeiten festgelegt. Allerdings bitten wir Sie Rücksicht auf die Mittagsruhe zwischen 12 und 14 Uhr und die Abendruhe ab 20 Uhr zu nehmen.

Die DIAKO ist als kinderfreundlich bekannt. Darum können Sie als Besucher, so lange sich keiner der Patienten in seiner Ruhe gestört fühlt, gern Kinder jeden Alters mitnehmen. Wir unterstützen es, wenn Angehörige eines Schwerkranken Tag und Nacht bei ihm bleiben möchten. In einem solchen Fall besprechen Sie bitte alles Weitere mit dem Pflegepersonal.

Blumen

Jeder freut sich über einen schönen Blumenstrauß. Blumenvasen sind in ausreichender Zahl vorhanden. Bitten Sie Ihren Besuch, sich eine Vase vom Stellwagen im Flur zu nehmen.

Brandschutz

Auf jeder Station finden Sie einen Aushang mit dem gekennzeichneten Fluchtweg. Bitte beachten Sie diesen Hinweis und folgen Sie bei Notfällen den Anordnungen des Personals. Benutzen Sie im Brandfall auf keinen Fall die Fahrstühle.

Bücherei

In der Krankenhausbücherei wird für Sie eine große Auswahl an Büchern bereitgehalten. Diese können Sie kostenlos ausleihen. Hierzu gehören Romane, Krimis, Sachbücher und auch Zeitschriften. Des Weiteren finden Sie in der Bücherei einen Bestand an Spielen, Literatur-, Kinder- und Musikkassetten, Lesehilfen, Rekordern mit Kopfhörern, Radioweckern und Großdruckbüchern.

Einmal pro Woche kommt die Ausleihe mit dem Bücherwagen auf Ihre Station. Wenn Sie sich kräftig genug fühlen, können Sie die Bücherei in der Lukashalle natürlich auch besuchen.

Die Öffnungszeiten sind die der Buchhandlung: Mo, Di, Do von 10 bis 17 Uhr, Mi und Fr von 10 bis 13.30 Uhr. Fachberatung findet von Mo-Fr. 10 bis 12 Uhr statt. Für Fragen steht das Büchereiteam außerdem unter der Telefonnummer -1195 zur Verfügung.

Buchhandlung

Gebundene Bücher, Taschenbücher, Hörbücher, Zeitschriften und Postkarten, aber auch Briefpapier, Lesezeichen und Musikkassetten hat die Buchhandlung des Krankenhauses in ihrem Sortiment. Sogar Briefmarken können Sie dort käuflich erwerben.

Die Buchhandlung (Eingang Marienhölzungsweg 2) hat Mo, Di, Do von 10 bis 17 Uhr für Sie geöffnet: Am Mi und Fr steht Ihnen die Buchhandlung von 10 bis 13.30 Uhr zur Verfügung. Bücher werden auch bestellt, von heute auf morgen! Dazu können Sie gerne anrufen unter 0461 / 812-2040. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail buchbestellung(at)diako.de

Café & Restaurant Oase

Öffnungszeiten:  Mo. bis Fr. von 7 bis 17 Uhr (an Sa, So und Feiertagen geschlossen).

Am Eingang Marienhölzungsweg 2 befindet sich die Cafeteria „Oase“. Hier haben  Sie und Ihre Besucher eine umfangreiche Auswahl von günstigen Mittagsgerichten. Außerdem können Sie sich mit Kaffee, Tee, kalten Getränken, Kuchen und Gebäck verwöhnen lassen.

Des Weiteren beinhaltet die Cafeteria einen kleinen Kiosk, wo Sie Zeitungen, Zeitschriften, diverse Süßigkeiten und Snacks erhalten. Rauchen ist hier - wie im gesamten Krankenhausbereich - nicht erlaubt.

DIAKO Pflege - vom betreuten Wohnen für Senioren bis Seniorenresidenz

Unter "DIAKO Pflege" finden sich alle Einrichtungen der DIAKO Flensburg und ihrer Partner, die Hilfe anbieten, das Leben im Alter zu bewältigen und selbstbestimmt zu gestalten: Zu Hause, im betreuten Wohnen oder in einer Pflegeeinrichtung. 

Das Spektrum ist groß: von hauswirtschaftlichen Hilfen über unterschiedliche Pflegeangebote bis hin zur Hospizpflege, nicht zu vergessen das Menümobil oder Schulungen für Angehörige. Der Aktionsradius umfasst Flensburg mit seinem Umland und Angeln.

Zur Webseite:  www.diako.pflege.de

Diakoniegemeinschaft

Wenn Sie Informationen über die Diakoniegemeinschaft wünschen, wenden Sie sich bitte an die Leitung der Diakoniegemeinschaft: Diakonisse Schwester Hannelore Balg, Oberin, (Tel. -2011) oder ihre Assistentin, Diakonisse Petra Hansen (Tel. -2030). 

Zur Seite der Diakoniegemeinschaft.

Diakonissenmuseum

Informationen zur Geschichte der Diakonissenanstalt finden Sie im Museum in der Lukashalle.
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 15 bis 17 Uhr.

Entlassung / Entlassmanagement

Steht Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus an, endet unsere Zuständigkeit nicht sofort. Ein Schreiben an Ihren Hausarzt sollten Sie in der Regel gleich mitbekommen. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir das Schreiben direkt an den weiterbehandelnden Arzt senden.

Brauchen Sie weitere Hilfe wie Anschlusspflege oder Rehabilitationsmaßnahmen, steht Ihnen unser Case Management oder Sozialdienst zur Verfügung. Sie erhalten von den Mitarbeitern alle notwendigen Informationen sowie Unterstützung bei der Entlassungsplanung.

Bei Fragen jeglicher Art stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen gerne zur Verfügung.

Patienteninformation zum Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1 a SGB V 

 

Bei Ihrer Entlassung denken Sie bitte daran, neben dem Krankenhaustagegeld auch Ihre Telefon- und Fernsehgebühren an der Hauptkasse zu bezahlen bzw. sich Ihre Pfandgebühr für die Telefonkarte an einem der Automaten in den Eingangsbereichen auszahlen zu lassen. Denken Sie daran, Ihre eventuell in der Verwaltung abgegebenen Wertsachen abzuholen.

Essen / Verpflegung

Wenn Ihnen Ihr Arzt keine spezielle Diät verordnet hat, können Sie im DIAKO Krankenhaus selbst aussuchen, »was auf den Tisch kommt«. Ein Menüplan liegt in jedem Zimmer in der Patientenmappe aus. Unter den zur Auswahl stehenden Mittagsgerichten ist immer auch ein vegetarisches Menü. Sollten Sie gegen bestimmte Nahrungsmittel allergisch sein, informieren Sie bitte das Pflegepersonal. Sollten Sie eine Diät-/Ernährungsberatung wünschen, dann steht Ihnen nach Absprache die hauseigene Diätassistentin (Tel. -1121) gerne zur Verfügung.

Fernsehen

Jedes Patientenzimmer ist mit einem Kabel-TV-Gerät ausgestattet. Wenn Sie während Ihres Aufenthalts bei uns fernsehen möchten, äußern Sie diesen Wunsch bitte bei der Aufnahme.

Sie können sich auch an die Information bzw. an das Pflegepersonal wenden. Näheres erfahren Sie in unserem Informationsblatt für Benutzer der Patienten-Telefon- und Fernsehanlage.

Friseur-Salon

Im Eingangsbereich des Marienhölzungswegs 2 gegenüber der Cafeteria finden Sie den »Salon Carmen«. Damen, Herren und Kinder – Patienten wie Gäste – sind hier herzlich willkommen. Gern können Sie telefonisch über -4495 einen Termin vereinbaren. www.saloncarmen.de

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr

Fußpflege

Für die Pediküre oder die Maniküre können wir auch jemanden beauftragen, in Ihr Zimmer zu kommen. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an das Pflegepersonal.

Gebührenordnung

Pflegesätze, Telefon- und Fernsehgebühren u. Ä. ändern sich im Laufe der Zeit. Beachten Sie bitte die aktuellen Zahlen, die im Eingangsbereich des Krankenhauses ausgehängt sind.

Gottesdienst

Besucher, Patienten und Mitarbeiter sind eingeladen, an Gottesdiensten und Andachten in der DIAKO-Kirche im Marienhölzungsweg 2 teilzunehmen. Die Kirche der DIAKO ist barrierefrei und über die Lukashalle zu erreichen (der Fahrstuhl befindet sich hinter der Buchhandlung).

Gottesdienste finden jeden Sonntag um 10 Uhr statt, Andachten mittwochs um 9 Uhr. Eine Musikalische Vesper steht jeden letzten Samstag im Monat um 17 Uhr auf dem Programm.

Sie können die Andachten und Gottesdienste auch am Krankenbett auf Kanal 1 Ihres Radios empfangen. Bei Bedarf steht Ihnen die Krankenhaus-Seelsorge zur Verfügung.

»Grüne Damen«

Sie sind an ihren grünen Kitteln zu erkennen: Die so genannten »Grünen Damen der Ev. Krankenhaushilfe«, die für Sie in der DIAKO ehrenamtlich arbeiten, kommen in der Regel einmal pro Woche in Ihr Krankenzimmer, um Hilfe anzubieten. Kleine und größere Alltagsdinge, die vom Krankenbett nur schwer zu erledigen sind, werden von ihnen übernommen.

Handys

Die Frequenzen von Funktelefonen können die empfindlichen medizinischen Geräte und Anlagen stören. Die Benutzung von Handys ist daher nicht gestattet.

Hausordnung

Die aktuelle Hausordnung hängt im Eingangsbereich des Krankenhauses (Information an der Knuthstraße) aus. Bitte beachten Sie auch die Regelungen, die nicht in diesem ABC enthalten sind.

Information

Die zentrale Information finden Sie in der Eingangshalle (Knuthstraße).

Internet

Patienten können via PC oder Laptop im Internet gegen eine geringe Gebühr googeln, E-Mails bearbeiten und Online-Banking betreiben. Für den UMTS-Stick wird ein Pfand in Höhe von 50 Euro erhoben.

Kasse

Im Eingangsbereich (Knuthstraße) finden Sie unsere Kasse.

Sie ist donnerstags von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Kirche

Die Kirche der DIAKO befindet sich im 2. Stock über dem Eingang Marienhölzungsweg 2. Angebote werden mit Aushängen bekannt gemacht (siehe auch unter „Gottesdienste“ und „Seelsorge“).

Leitbild

Das Leitbild der DIAKO hängt öffentlich in den Eingangsbereichen aus.

Musik

Musik spielt eine große Rolle in der DIAKO. So musizieren der Chor und der Flötenkreis der DIAKO regelmäßig auf den Stationen des Krankenhauses sowie bei offiziellen Veranstaltungen und in Gottesdiensten. Der Matthias-Claudius-Posaunenchor spielt alle 14 Tage in den Höfen des Krankenhauses, gelegentlich bei Vespern in der DIAKO-Kirche und zu sonstigen besonderen Anlässen.

Parken

Besucher können das DIAKO Parkhaus an der Ecke Marienhölzungsweg / Duburger Straße gegen eine Gebühr nutzen.

Pflegekompass

Die Pflege kranker und alter Menschen zu Hause stellt höchste Anforderungen. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Fragen zur häuslichen Pflege haben, können Sie sich deshalb an den Pflegekompass der DIAKO wenden. Die Pflegekompass-Mitarbeiter führen außerdem Schulungen für pflegende Angehörige durch und veranstalten regelmäßig Informationsabende (Tel. -2135).

Privatstation

Diejenigen Patienten, die als Selbstzahler oder über eine private Krankenversicherung die Leistungen der Privatstation in Anspruch nehmen, erfahren einen besonderen Service. Jedes der Ein- und Zweibettzimmer verfügt über eine geräumige Nasszelle, eine Besucherecke, Fernseher, geräumige Schränke, Safe und Nachttische mit Kühlschrank. An jedem Komfortbett befinden sich ein Telefon sowie ein Internetanschluss. Besondere kulinarische Angebote gehören ebenso zum Service wie die Tageszeitung.

Post

Ihre Post wird Ihnen vom Pflegepersonal pünktlich zugestellt. Wenn Sie selbst einen Brief oder eine Karte abschicken möchten, geben Sie die frankierte Post bitte bei einer Schwester oder einem Pfleger ab. Briefmarken gibt es in der Buchhandlung.

Qualitätsmanagement

Qualität wird bei uns in allen Bereichen großgeschrieben. Um uns stets weiter zu entwickeln, freuen wir uns über konstruktive Kritik.

Zur Seite des QM 

Radio

Von Ihrem Bett aus können Sie über das Bediengerät neben der Klingel gebührenfrei Rundfunkprogramme empfangen. Bei der Anmeldung wird Ihnen eine Bedienungsanleitung für Patienten-TV und Radio ausgehändigt.

Rauchen

Wir bitten Sie, nur an den dafür im Außenbereich eingerichteten Plätzen zu rauchen.

In der Cafeteria sowie im Krankenhaus ist das Rauchen nicht gestattet. Bitte rauchen Sie nicht vor den Eingängen, der Rauch steigt in die darüberliegenden Fenster.

Seelsorge

Wenn Sie das Bedürfnis nach einer Seelsorge verspüren, wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal, welches dann für Sie einen Besuchstermin mit einem Seelsorger arrangiert. Die Pastoren der DIAKO stehen Ihnen und Ihren Angehörigen zur Seite. Sie besuchen Sie gern – unabhängig davon, ob Sie einer Kirche angehören oder nicht. Sie erreichen die Pastoren im Krankenhaus unter der

Telefonnummer -2003, in der Frauen- und Kinderklinik unter der Telefonnummer -2002. Auch nachts und am Wochenende sind die Pastoren über eine Rufbereitschaft erreichbar. Die Seelsorge der Katholischen Kirche kommt ebenfalls ins Haus; sie ist unter der Telefonnummer 144090 zu erreichen.  

Zur Seite der "Seelsorge"

Service-Center

Hier bekommen Sie schnell Informationen, Auskünfte und Adressen einer breiten Palette von A bis Z. Das Service-Center erreichen Sie jederzeit telefonisch unter -4444.

Sozialdienst

Die Mitarbeiter des Sozialdienstes möchten durch Gespräche sowie durch Beratung und Vermittlung von Hilfsangeboten zu Ihrer Gesundung beitragen.

Dazu gehören auch Fragen der Versorgung nach der Entlassung aus der Klinik. Bei persönlichen Problemen und Krisen steht Ihnen darüber hinaus ein Gesprächstherapeut helfend zur Seite.


Sozialdienst des DIAKO Krankenhauses:
Telefon:  0461  812 -2017
 

Sozialdienst der DIAKO Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie Flensburg:
Telefon:  0461  812 -1713

 

Stiller Raum

Haben Sie den Wunsch, in Ruhe nachzudenken, zu beten oder zu meditieren, steht Ihnen ein Stiller Raum im Eingangsbereich bei der Knuthstraße sowie die Kirche der DIAKO zur Verfügung. 

Tagesablauf

Für manche Patienten ist es ungewohnt, dass der Tag im DIAKO Krankenhaus so früh beginnt (ab 6.30 Uhr). Leider kann nur so ein reibungsloser Ablauf von Therapie und Pflege aller Patienten gewährleistet werden. Gegen 8 Uhr gibt es Frühstück. Um 12 Uhr ist Mittagszeit. Die Mittagsruhe zwischen 12 und 14 Uhr bitten wir einzuhalten. Abendessen gibt es gegen 18 Uhr. Ab 20 Uhr ist Nachtruhe.

Telefon

An jedem Bett steht ein Telefon, das Sie mit der so genannten „TELEFON-IDENT-Karte“ benutzen können. Sie erhalten die Karte mit Ihrer persönlichen Rufnummer an der Information. Mit dieser Karte gehen Sie bitte zu einem unserer Kassenautomaten und richten Ihr Gebührenkonto ein. Die zurzeit geltenden Gebühren, eine genaue Bedienungsanleitung sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung für Patienten-TV und Radio, die Ihnen mit der Anmeldung ausgehändigt wird.

Kartentelefone befinden sich in der Eingangshalle Gebäude A und in der Eingangshalle Gebäude D-E. Telefonkarten gibt es im Kiosk.

Veranstaltungen

Die DIAKO stellt Künstlern und Mitarbeitern Räumlichkeiten und Instrumente für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Ausstellungen und auch Vorträge zur Verfügung.

Alle Veranstaltungen werden an den „Schwarzen Brettern“ angekündigt.

Wertsachen

Für Ihr Geld und Ihre Wertgegenstände kann die DIAKO nur haften, wenn Sie diese gegen Quittung an der Hauptkasse hinterlegen.