1. Flensburger Demografie-Konferenz und Tag der offenen Tür im Diakonissenkrankenhaus
Um die neuen Chancen und Potentiale durch den gesellschaftlichen Wandel geht es auf der 1. Flensburger Demografie-Konferenz am 12. November von 11 bis 18 Uhr in der Diakonissenanstalt zu Flensburg (Vorträge in der Kirche, Unternehmensstände und Catering in den Fliednersälen) zu der die DIAKO Flensburg Vertreter vieler Unternehmen aus der Region Schleswig-Flensburg eingeladen hat. Ab 18 Uhr folgt ein „Come together“ mit dem Bundestagsabgeordneten Wolfgang Börnsen im Haus Pniel der DIAKO.
Beim Tag der offenen Tür, der sich am Sonnabend, 13. November, von 10 bis 16 Uhr im Diakonissenkrankenhaus anschließt, geht es um das Thema „Fit für die zweite Lebenshälfte“. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, sich beim Tag der offenen Tür einen der zahlreichen Vorträge anzuhören, sich über Gesundheitsthemen zu informieren, einen Blick in die begehbare Prostata zu wagen oder dem Radiologen bei einer Untersuchung im Magnetresonanz-Tomographen „über die Schulter zu schauen“.
Während der Demografie-Konferenz geben Vertreter verschiedener Unternehmen aus der Region anhand von interessanten Beispielen Antworten u.a. zu folgenden Fragestellungen:
Welche Maßnahmen eignen sich, um aus personalpolitischer Sicht für den demografischen Wandel zukunftsfähig ausgerichtet zu sein?
Wie kann eine Unternehmensübergabe erfolgreich geplant und umgesetzt werden?
Welche Chancen und Möglichkeiten bietet die immer älter werdende Bevölkerung dem regionalen Handwerk?
Welche Bedeutung haben die Themen „Gesundheit“ und „Medizin“ beim „Älterwerden“ der Gesellschaft?
Die Konferenz dient auch dem Erfahrungsaustausch mit den Referenten und der Vertreter der Unternehmen, um so konkrete und praxisorientierte Anregungen und Impulse für Ihre Arbeit zu erhalten.
Das Programm der Demografie-Konferenz am 12. November:
Ab 10.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
11 Uhr Begrüßung durch Pastor Wolfgang Boten, Vorstand DIAKO Flensburg
11.20 Uhr (bis ca. 11.50 Uhr) „Auswirkungen des demongrafischen Wandels auf Schleswig-Holstein“, Dr. Tamara Zieschang, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein
12 Uhr „Demografischer Wandel in Dänemark“, Prof. Dr. Henrik Becker-Christensen, Königlich Dänisches Generalkonsulat
12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Mittagsimbiss
13.30 Uhr „Medizin und Gesundheit“, Dr. med. Christian Peters, M.Sc., Ärztlicher Direktor und Vorsitzender der Krankenhausleitung, Diakonissenkrankenhaus Flensburg
14 Uhr „Arbeitsgeneration 50plus – Gesundheit ist ein Schlüssel zum Erfolg“, Peter Höfer, Regionalgeschäftsführer, BARMER GEK Flensburg
14.30 Uhr „Dem drohenden Fachkräftemangel begegnen“, Saskia Krah, Geschäftsbereich Standortpolitik, IHK Flensburg
15 Uhr „Wir haben etwas zu sagen“, Stephan Richter, Chefredakteur des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages
15.30 Uhr Kaffeepause
16.15 Uhr „Demografischer Wandel – Chance für das regionale Handwerk?!“, Falk Schütt, Fachgemeinschaft barrierefreies Bauen + Wohnen e.V.
16.30 Uhr „Unternehmensnachfolge – erfolgreiche Strategien für den Betriebsübergang“, Hartmut Winkelmann, Geschäftsführer HWB Unternehmerberatung GmbH in Zusammenarbeit mit der VR Bank Flensburg-Schleswig eG
17 Uhr „Demografischer Wandel – neue Vertriebsformen für den Lebensmitteleinzelhandel, Oliver David, Geschäftsleitung CITTI-Märkte
17.30 Uhr Fazit, Ausblick und Segen für die Teilnehmer, Pastor Wolfgang Boten, Vorstand DIAKO Flensburg
Ab 18 Uhr Lockeres „Get-Together“ bei Abend-Imbiss und Getränken im Haus Pniel
ca. 19.00 Uhr „Demografischer Wandel – Herausforderung für das Parlament“, Wolfgang Börnsen, Mitglied des Deutschen Bundestages
Die Anmeldung erfolgt per Fax: 0461/812 2109 oder online www.demografie-konferenz.de.
Im Anschluss an die Demografiekonferenz findet am Sonnabend, 13. November, ein Tag der offenen Tür im Diakonissenkrankenhaus statt – mit medizinischen Vorträgen, Führungen durch eine begehbare Prostata, Gefäßuntersuchungen für jedermann, Führungen durch einige Abteilungen des Krankenhauses sowie einer Pflegemeile.
Das Programm vom Tag der offenen Tür:
10 Uhr Eröffnung und Begrüßung, Dipl. Kfm. Karl-Heinz Vorwig, Vorstand
10.30 bis 16 Uhr Vorträge aus den Kliniken im Fliednersaal 1 (Eingang Marienhölzungsweg 2). Moderation: Dr. med. Christian Peters, M.Sc., Ärztlicher Direktor
10.30 Uhr „Zunehmende Bedeutung der Herzschwäche durch die demografische Entwicklung und ihre Behandlung“, Prof. Dr. med. Abderrahman Machraoui, Chefarzt der Medizinischen Klinik
11 Uhr „Vorteile für alte morbide Menschen durch die Nutzung neuer Techniken", Dr. med. Knut P. Walluscheck, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie
11.30 Uhr „Osteoporose: Vortrag und Fragen“, Dr. med. Christoph Stahl, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
12 Uhr „Operative Behandlung von Altersbrüchen“, Dr. med. Manfred Lamminger, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
12.30 Uhr „Therapieoptionen für häufige Erkrankungen im Alter 50+ auf dem Gebiet der plastischen Chirurgie und Handchirurgie“, Dr. med. Christian Hansen, Chefarzt der Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie
13 Uhr „Intensivmedizin bei Hochbetagten”, PD Dr. med. Ulf Linstedt,Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin
13.30 Uhr „Behandlungsstrategien bei hochbetagten Herzpatienten“, Dr. med. Ulrich Rauschenbach, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin
14 Uhr „Nicht-motorische Symptome bei Morbus Parkinson“, Prof. Dr. med. Henning Stolze, Chefarzt der Klinik für Neurologie
14.30 Uhr „Ärztlicher Nachwuchsmangel und Integration von nicht deutschstämmigen Ärzten“, Prof. Dr. med. Abderrahman Machraoui, Chefarzt der Medizinischen Klinik
--------------------------------------------------------------------------------------------------
13 Uhr „Heilung für die Seele“, Andacht im Stillen Raum / Foyer
-----------------------------------------------------------------------------------------------
10 bis 16 Uhr Führungen durch die begehbare Prostata, Bibelgarten
10 bis 15 Uhr Begehung und Vorstellung Herzkatheterlabor, Prof. Dr. Abderrahman Machraoui und Team
11 bis 15 Uhr „Demonstrationen zur minimal-invasiven Therapie des Bauchaortenaneurysma“, Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader für jedermann, Dr. med. Knut P. Walluscheck und GC-Team, Gefäßambulanz
11 bis 13 Uhr Führungen durch das Labor der DIAKO, Chefarzt Dr. med. Detlev Petersen
11 bis 15 Uhr „Navigation durchs Gehirn“, Doppler der Hirngefäße, Nervenmessung, Chefarzt PD Dr. med. Wolfgang Börm und Team, Infostand MVZ, Wartebereich C5
11 bis 14 Uhr Präsentation von Untersuchungen mit dem Magnetresonanz-Tomographen, Prof. Dr. Stefan Müller-Hülsbeck und Team, MRT
11.30 bis 13 Uhr Physiotherapie und Endoprothetik, Dr. Neuschäfer und Physiotherapeuten, Physikalischen Therapie
10 bis 16 Uhr „Pflegemeile“: Aromapflege, Ernährung im Alter, Vitalpass, Kinesiologisches Tapen, Kinaesthetics, Psychiatrische Pflege, Aktion saubere Hände und vieles mehr, Lukashalle, Glasgang, Foyer
Weiterhin präsentieren sich verschiedene Einrichtungen und „Tochterunternehmen“ der DIAKO: u.a. „LIA“ – Leben im Alter, Diakoniegemeinschaft, Fachkliniken Nordfriesland, Ökumenisches Bildungszentrum (ÖBiZ), Ethikreferat, Seelsorge, KiTa Kapernaum, Menü-Service-Nord (MSN) und Margarethenklinik Kappeln.